Edmund Stoiber

deutscher Jurist und Politiker (Bayern); CSU; Ministerpräsident 1993-2007; CSU-Vorsitzender 1999-2007; Kanzlerkandidat 2002; Generalsekretär der CSU 1978-1983; CSU-Ehrenvorsitzender; Beauftragter der EU für Bürokratieabbau 2007-2014

* 28. September 1941 Oberaudorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2016

vom 13. September 2016 (hr)

Herkunft

Edmund Rüdiger Stoiber, röm.-kath., wurde am 28. Sept. 1941 in Oberaudorf/ Kreis Rosenheim als jüngstes von drei Kindern des Oberpfälzer Bürokaufmanns Edmund Georg Stoiber geboren. Die Mutter Elisabeth stammte aus Dormagen im Rheinland und war Laborantin.

Ausbildung

St. besuchte 1947-1951 die Volksschule in Oberaudorf, anschließend das Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim. Nach dem Abitur (1961) leistete er den Wehrdienst bei der Gebirgsdivision in Bad Reichenhall und Mittenwald ab, wurde jedoch wegen einer schweren Knieverletzung vorzeitig entlassen. Ab Herbst 1962 studierte er Rechtswissenschaften und Politologie an der Universität München und der Hochschule für Politische Wissenschaften und wurde nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen (1967) Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Straf- und Ostrecht an der Universität Regensburg. Ab 1968 absolvierte St. sein Referendariat, dem sich 1971 das Zweite Juristische Staatsexamen mit Prädikat anschloss. Im selben Jahr promovierte er vor dem Hintergrund der Studentenbewegung mit dem Thema "Der Hausfriedensbruch im Lichte aktueller Probleme" zum Dr. jur.

Wirken

Die Berufstätigkeit begann der Jurist 1971 als ...